BIO Maca Pulver
Charakteristika
Die Maca Pflanze ist ein Superfood, welches aus dem Hochland der peruanischen Anden stammt. Dort wird sie seit über 2.000 Jahren angebaut. Das Maca Pflanze stammt direkt von den Biofarmern. Zudem wird die Maca Pflanze per Hand geerntet. Maca Pulver wird bei geringen Temperaturen getrocknet. Anschließend wird es zu feinem Pulver gemahlen. Es ist reich an essentiellen Aminisäuren. Außerdem besitzt es wertvolle ungesättigte Fettsäuren. Es hat einen hohen Anteil an Vitamin B1, B2, B3 und C.
Gelangen sie hier zu unseren weiteren Superfoods. Finden Sie hier unser Angebot für Zuckerersatz.
Anwendungsbereiche
Maca Pulver kann täglich verzehrt werden. Zudem kann es sehr gut in Shakes, Smoothies, Säften und kalten Getränken genutzt werden. Auch kann es bei Müslis und beim Backen verwendet werden.
Zutaten
100% reines BIO Maca Pulver
Aufbewahrung und Lagerung
Das Produkt sollte kühl, sauber und trocken, fern von direkter Sonneneinstrahlung, aufbewahrt und gelagert werden.
Verpackung
Wiederverschließbarer Standbodenbeutel, der vor der Erstöffnung verschweißt ist.
Wissenswertes zu Maca Pulver
Was ist Maca Pulver?
Maca Pulver wird aus dem feinen Zermahlen der Knolle der Macapflanze gewonnen. Der wissenschaftliche Name von Maca ist „Lepidium peruvianum“. Die Pflanze stammt aus der Familie der Kreutzblütengewächse. Maca wird seit tausenden von Jahren in den hohen Gebieten der peruanischen Anden von den Inkas angebaut. Aus diesem Grund wird es auch „Superfood der Inkas“ genannt. Für die Bevölkerung in diesen Höhen ist Maca deshalb eine wichtige Nahrungsquelle und eine Pflanze für medizinische Zwecke.
Neben dem Anbaugebiet in Peru, wird Maca in der chinesischen Provinz Yunnan angebaut. Die Pflanze ist relativ klein und wird nur bis zu 20 cm groß. Sie ist widerstandsfähig und wächst optimal in den Höhen zwischen 2.500 und 3.500 m. Die Pflanze bildet zur Energiespeicherung eine Knolle, welche die Grundlage für das Maca Pulver ist.
Welche Nährstoffe besitzt Maca Pulver?
In Maca pulver sind viele vitale Nährstoffe enthalten. Dementsprechend ist der Nährwert des Pulvers hoch. Der Großteil sind Kohlenhydrate. Mit einem Anteil von ca. 59 % machen die Kohlenhydrate den Großteil der Inhaltstoffe aus. Davon sind 20 % jedoch Fruchtzucker. Dennoch gilt das Maca Pulver als ein guter Energielieferant.
Besonders ist, dass Maca Pulver alle neun essentiellen Aminosäuren enthält. Davon haben insbesondere das L Arginin, Asparaginsäure, Glutaminsäure, Serin, Histidin und Glycin einen großen Anteil. Essentielle Aminosäuren können vom Körper selbst nicht hergestellt werden und müssen daher über die Ernährung hinzugeführt werden.
Welche Wirkung besitzt Maca?
Maca Pulver wird in der traditionellen Anwendung bereits seit vielen Jahren für seine aphrodisierende Wirkung auf Mann und Frau geschätzt. Auch wissenschaftliche Artikel und Studien legen nahe, dass Maca eine positive Wirkung auf die Fruchtbarkeit, Libido und Spermienqualität haben kann. [1] Zudem kann es bei Wechseljahresbeschwerden entgegenwirken und zu einer Normalisierung des Hormonhaushaltes und des Regelzykluses bei Frauen führen.[2]
Maca wirkt zudem antioxidativ. Somit schützt es den Körper und die Körperzellen vor oxidativen Stress. Dadurch erhöht sich die Widerstandsfähigkeit des Organismus gegen Stress und gegen Krankheiten.
Wie kann Maca eingenommen werden? Welche Dosierung wird empfohlen?
Zu Beginn und für Anfänger empfiehlt sich eine tägliche Menge von 1-3 g, damit sich die positiven Wirkungen entfalten können. Die Menge kann langsam nach zwei bis drei Wochen und nach Bedarf erhöht werden. Wird ein schnellerer Effekt gewünscht, dann kann die tägliche Menge auf 3-5 g erhöht werden.
Maca Pulver kann vielseitig in die Ernährung integriert werden. Das Pulver kann beispielsweise zu Speisen, Shakes oder Smoothies hinzugefügt werden.
Quellen und Referenzen
[1]Henauer (2014), Maca: Superfood, Aphrodisiakum, Hype? Schweizerische Zeitschrift für Ganzheitsmedizin / Swiss Journal of Integrative Medicine
[2]Meissner HO, Mscisz A, Reich-Bilinska H, et al. (2005) Use of gelatinized maca (lepidium peruvianum) in early postmenopausal women. International Journal of Biomed Sciences
Simone Siegfried (Verifizierter Besitzer) –
Gerne wieder.